1992 … Feuerperformance

Dem Entdecker. Eine Feuerperformance.

15. Mai 1992, Dauer der Vorführung: 20 min

FEUERPERFORMANCE – Dokumentationsvideo 4:15 min (Video8, Digitalisierung 1993)

Gleichzeitig Ausdruck tragendes Zeichen und lebendige plastische Form verwende ich Feuer als künstlerisches Medium, das Raum formt. Die sich wogend verändernde Oberfläche des Feuers beschreibt den Raum und hebt den Dualismus zwischen Objekt und umgebenden Raum annähernd auf. Ein ständiger Austausch an Energie und Raum zwischen brennendem Objekt, Feuer und Umgebung ist sichtbar abzulesen. So entsteht nicht ein statisch plastisches Bild, sondern ein sich ständig veränderndes Raumfeld.

Ich habe das Feuer „Dem Entdecker“ gewidmet, den menschlichen Individuen, die neue Wege, neue Erfahrungen suchen, über alte Grenzen hinausgehen in der Hoffnung, ihre Vision zu finden. Ihr Ehrgeiz und ihre Energie lässt sie aufbrechen. Entdeckung heißt Enthüllung, ist Neubeginn genauso wie Zerstörung. Das Ende des Feuers ist Ermüdung, Ermüdung der Form und des Feuers. Zurück bleibt ein verlöschender Rest.

Die Arbeit entstand im 500. Jubiläumsjahr der „Entdeckung“ Amerikas durch Christoph Kolumbus.

Dagmar Schmidt, Mai 1992

Akteure am Feuer __
Klaus Völker, Jan Viecenz, Mario Schott, Dagmar Schmidt __
Musik __ Jan Möser, Kai Schöttner (Percussion), Jan Viecenz (Flöte) __
Pyrotechnische Spezialeffekte __ Axel Gronwald und Crew __
Instrumentenbau __ Jan Viecenz __
Kamera __ Martin Braun __
Schnitt __ Dagmar Schmidt, Martin Braun __
Konzept, Regie, Ausstattung __ Dagmar Schmidt

… und nach der Aktion