Demnächst

2023, Augsburg – 3Droplets – Realisierung des Wettbewerbsentwurfs für den Außenbereich des Campus der Universität Augsburg bis September 2023 – Pressemitteilung des Staatlichen Bauamts Augsburg zur Entscheidung hier

11. September 2022, Halle (Saale)KulturSpur. Tag des offenen Denkmals an der Grabungsstaedte

15. Juli 2022 – 13. November 2022, Neu-Ulm – Außenräume Innensichten – Edwin Scharff Museum Neu-Ulm Ausstellungsbeteiligung

14. Mai 2022, Magdeburg – Zeitreise mit Tapetenmöbel – ein interaktiver Kunstspaziergang zu Wandel und Leben in Neu Olvenstedt (mit Künstlerin Susanne Ahner, Berlin), 13:00 Treffpunkt IBA Shop, 14:00 Neu-Olvenstedt, Orienta-Kaufhaus, Brunnenstieg – Tag der Städtebauförderung 2022 – Programm hier

12. Mai 2022, Kassel – WANDELGÄNGE – Spaziergänge zu Orten zwischen Kunst und Kirche, 17:00 Treffpunkt Vorplatz St. Elisabeth, Friedrichsplatz 13 – Verein für Christliche Kunst Paderborn, Konzept Johannes Stahl

Jetzt online: Der Kurzfilm zur Grabungsstaedte hier!

 

Felix und Levin sind bewaffnet. Beide spielen auf den Wänden der Grabungsstaedte. Den Boden der Grundrisse dürfen sie nicht betreten. 
„ Da ist ein giftiger Schlamm.“ 
Felix hat ein Stück seiner Munition verloren, hinter der Badewanne… / Felix and Levin are armed. Both play on the walls of Grabungsstaedte. They are not allowed to walk on the floors of the groundplan. „There are toxic Slugde.“ Felix has lost a piece of ammunition, behind the bathtube… (Transcript: Johannes Stahl, July 2012, Translation: David Tucker)

GRABUNGSSTAEDTE, 2005. Bodeninstallation und Museum im Freien. Beton, Stahlbeton, Recycling, Partizipative Prozesse, Rezeptionsforschung grabungsstaedte.de Foto: Johannes Stahl

AchtTageTeller_2008_Video 1:24 min